Wirtswechsel

Wirtswechsel
Wịrts|wech|sel, der (Biol.):
nach einem bestimmten Entwicklungsstadium erfolgender Übergang eines Parasiten von einem Wirt (4) auf einen anderen.

* * *

Wirtswechsel,
 
Biologie: der bei vielen Parasiten regelmäßig mit Erreichen eines bestimmten Entwicklungsstadiums erfolgende Übergang von einem Wirtsorganismus (Wirt) auf einen anderen. Beim letzten Wirt (Endwirt) erreicht der Parasit seine Geschlechtsreife; alle vorausgehenden Wirte, bei denen die Jugendstadien parasitieren, heißen Zwischenwirte. Außer einem solchen obligaten Wirtswechsel kann Wirtswechsel auch nur gelegentlich vorkommen (fakultativer Wirtswechsel), v. a. bei polyphagen Parasiten in Wechselwirkung mit Umweltfaktoren.

* * *

Wịrts|wech|sel, der (Biol.): nach einem bestimmten Entwicklungsstadium erfolgender Übergang eines Parasiten von einem ↑Wirt (4) auf einen anderen.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Wirtswechsel — Wirtswechsel, s. Heterözie und Schmarotzer …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Wirtswechsel — Unter einem Wirtswechsel (englisch: host change) versteht man den bei Parasiten vorkommenden Wechsel vom Zwischen auf den Endwirt oder auch umgekehrt. Dieser Wechsel ist für die vollständige Entwicklung der Parasiten notwendig. Ein Wirtswechsel… …   Deutsch Wikipedia

  • Ektoparasit — Von Wassermilbennymphen parasitierter Weberknecht Parasitismus (Schmarotzertum) im engeren Sinne bezeichnet den Nahrungserwerb aus einem anderen Organismus. Dieser auch als Wirt bezeichnete Organismus wird geschädigt, aber entweder gar nicht oder …   Deutsch Wikipedia

  • Ektoparasiten — Von Wassermilbennymphen parasitierter Weberknecht Parasitismus (Schmarotzertum) im engeren Sinne bezeichnet den Nahrungserwerb aus einem anderen Organismus. Dieser auch als Wirt bezeichnete Organismus wird geschädigt, aber entweder gar nicht oder …   Deutsch Wikipedia

  • Endoparasit — Von Wassermilbennymphen parasitierter Weberknecht Parasitismus (Schmarotzertum) im engeren Sinne bezeichnet den Nahrungserwerb aus einem anderen Organismus. Dieser auch als Wirt bezeichnete Organismus wird geschädigt, aber entweder gar nicht oder …   Deutsch Wikipedia

  • Endoparasiten — Von Wassermilbennymphen parasitierter Weberknecht Parasitismus (Schmarotzertum) im engeren Sinne bezeichnet den Nahrungserwerb aus einem anderen Organismus. Dieser auch als Wirt bezeichnete Organismus wird geschädigt, aber entweder gar nicht oder …   Deutsch Wikipedia

  • Endoparasitose — Von Wassermilbennymphen parasitierter Weberknecht Parasitismus (Schmarotzertum) im engeren Sinne bezeichnet den Nahrungserwerb aus einem anderen Organismus. Dieser auch als Wirt bezeichnete Organismus wird geschädigt, aber entweder gar nicht oder …   Deutsch Wikipedia

  • Heteroxen — Von Wassermilbennymphen parasitierter Weberknecht Parasitismus (Schmarotzertum) im engeren Sinne bezeichnet den Nahrungserwerb aus einem anderen Organismus. Dieser auch als Wirt bezeichnete Organismus wird geschädigt, aber entweder gar nicht oder …   Deutsch Wikipedia

  • Homoxen — Von Wassermilbennymphen parasitierter Weberknecht Parasitismus (Schmarotzertum) im engeren Sinne bezeichnet den Nahrungserwerb aus einem anderen Organismus. Dieser auch als Wirt bezeichnete Organismus wird geschädigt, aber entweder gar nicht oder …   Deutsch Wikipedia

  • Innenschmarotzer — Von Wassermilbennymphen parasitierter Weberknecht Parasitismus (Schmarotzertum) im engeren Sinne bezeichnet den Nahrungserwerb aus einem anderen Organismus. Dieser auch als Wirt bezeichnete Organismus wird geschädigt, aber entweder gar nicht oder …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”